Zu unseren nächsten Patentreffen von LAVENIR e.V. an folgenden Tagen lade ich alle Patinnen und Paten sehr herzlich ein.
Die Patentreffen 2025 finden jeweils am Donnerstag um 17:00 Uhr in der Städtischen Bürgerbegegnungsstätte, Am Sendelbach 1 in 95445 Bayreuth.
13.02.2025 17:00 Uhr
10.04.2025 17:00 Uhr
12.06.2025 17:00 Uhr
09.10.2025 17:00 Uhr
Frau Emmerich, Vereinsmitglied und Patin feierte einen runden Geburtstag. Sie wollte keine Geschenke, sondern erbat sich stattdesssen von ihren Gästen eine Spende für den Verein LAVENIR Hilfe für Alleinerziehende.
Wir vom Verein sagen Frau Emmerich ganz herzlich “Danke” dafür.
Ute Schmidt, zweite Vorsitzende von LAVENIR e.V. und aktive Patin, feierte einen runden Geburtstag.
Aus diesem Anlass lud sie Verwandte und Freunde zu einer Feier ein. Statt Geschenken bat sie um eine Spende für den Verein LAVENIR. Es kamen über 1000.-€ an Spendengeldern zusammen.
LAVENIR e.V. dankt der Spenderin ganz herzlich.
Die Mitgliederversammlung 2013 von LAVENIR e.V. fand wieder im Kinderhaus St. Vinzenz statt.
Nach der Versammlung stellten sich einige Mitglieder zu einem gemeinsamen Foto. Darauf sind die Vorsitzende Frau Ingrid Heinritzi-Martin, die beiden Stellvertreterinnen Frau Elisabeth Götz und Frau Ute Schmidt, die Schatzmeisterin Frau Karin Hamann-Lerch, Kassenprüfer Herr Nikolaj Grauling und die Schriftführerin des Vereins Frau Christa Schumann mit weiteren Vereinsmitgliedern und Paten zu sehen.
Am 27. März 2012 fand die Jahres-Mitgliederversammlung von LAVENIR e.V. mit Wahlen statt. Der Posten des Schatzmeisters wurde mit Frau Karin Hamann-Lerch neu besetzt.
Der neue Vorstand bei LAVENIR e.V. Hilfe für Alleinerziehende
Auf dem Foto von links nach rechts: Frau Ute Schmidt, Stellvertreterin, Frau Ingrid Heinritzi-Martin, Vorsitzende, Frau Karin Hamann-Lerch, Schatzmeisterin, Frau Elisabeth Götz, Stellvertreterin, Frau Christa Schumann, Schriftführerin.
Das Jobcenter Bayreuth Stadt lud die Kundinnen und Kunden zu einem Infotag unter dem Motto “Sie müssen nicht allein erziehen” in die neuen Räume in der Spinnereistraße ein.
Eröffnet wurde die Veranstaltung durch den Geschäftsführer des Jobcenters Bayreuth Stadt, Herrn Jürgen Bayer und der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt im Jobcenter Bayreuth Stadt, Frau Martina Popp.
Etliche lokale gemeinnützige und soziale Einrichtungen und Organisationen, Initiativen und Vereine hatten die Gelegenheit sich zu präsentieren.
Der Verein LAVENIR hatte zusammen mit der Familienbildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus einen gemeinsamen Stand.
Vom Verein LAVENIR waren die Vorsitzende Frau Ingrid Heinritzi-Martin und Frau Ute Semmelmann von der Familienbildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus vor Ort.
Im Bayreuther Cineplex fanden in diesem Jahr Filmvorführungen zu dem bundesweiten Filmfestival UEBER MUT statt. Dies war das vierte Filmfestival der Aktion Mensch. Im März 2011 war der Film “Eine flexible Frau” zu sehen. Der Verein LAVENIR e.V. war zusammen mit der Evang. Familien-Bildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus Bayreuth, dem bfz Bayreuth, dem Paritätischen Wohlfahrtsverband und dem VdK im Cineplex mit Informations-Ständen und als Ansprechpartner vertreten.
Auf dem Foto von links nach rechts: Frau Ute Semmelmann - vom Mehrgenerationenhaus Bayreuth, Frau Jutta Geyrhalter – Evang. Bildungswerk und Moderatorin, Ingrid Heinritzi-Martin – Vorsitzende von LAVENIR
Frau Rechtsanwältin Cordelia Schmidt-Steingraeber war zu Gast beim Patentreffen von LAVENIR. Ihr Vortrag handelte über “Trennung – wie geht es weiter?”.
Rechte und Pflichten die auf Alleinerziehende nach einer Trennung zukommen.
von links nach rechts: Frau Elisabeth Götz, Frau Cordelia Schmidt-Steingraeber, Frau Ingrid Heinritzi-Martin, Frau Ute Schmidt.
Beim Patentreffen von LAVENIR stellte Frau Maria Lampl den Verein AVALON vor und informierte darüber. Der Verein arbeitet auch präventiv in Kindergärten und Schulen.
Links auf dem Foto Frau Margot Irlbacher, Leiterin des Horts vom Kinderhaus St.Vinzenz, Frau Maria Lampl, Vorsitzende von AVALON Notruf- und Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt e.V., Ingrid Heinritzi-Martin, Vorsitzende von LAVENIR.
Der Vorstand wurde bei der Mitgliederversammlung für weitere zwei Jahre bestätigt:
1. Vorsitzende: Ingrid Heinritzi-Martin, 1. Stellvertreterin: Ute Schmidt, 2. Stellvertreterin: Elisabeth Götz, Schatzmeisterin: Renate Vogel, Schriftführerin: Christa Schumann.
28. November 2008 Auszubildende von E.ON Bayern unterstützen Einrichtung für Alleinerziehende
Bayreuth. Grund zur Freude hatte der Lavenir e.V.: Die Auszubildenden von E.ON Bayern hatten am jährlichen Tag der offenen Tür im Ausbildungszentrum in Bayreuth/Laineck durch den Verkauf von Kuchen 250 Euro eingenommen. Dieses Geld wollten sie nicht selbst verwenden, sondern einem guten Zweck zuführen. Sie stellen daher dem Verein Lavenir in Bayreuth den Erlös zur Verfügung.
Lavenir e.V. betreut und hilft seit Juli 2001 Alleinerziehenden, die mit ihrer Rolle überfordert sind. Auf diese Weise sollen für die Kinder bessere Bedingungen geschaffen werden. Der Verein vermittelt den Familien Paten, die bei der Bewältigung von Alltagsproblemen Hilfestellung leisten. Die dabei entstehenden Kosten übernimmt Lavenir. Möglich wird das durch Mitgliedsbeiträge, Spenden- und Sponsorengelder aus Wirtschaft und Gesellschaft. Auf der Suche nach Unterstützung ist Lavenir bei den Auszubildenden der E.ON Bayern auf offene Ohren gestoßen. "Wir wollten unser Geld sinnvoll einsetzen. Die Arbeit des Vereins hat uns beeindruckt und daher helfen wir hier gerne", erklärt Andi Potzkai, Vorsitzender der Jugend- und Auszubildenden Vertretung, bei der Übergabe.
Zweck ist die Betreuung und Unterstützung Alleinerziehender, die mit ihrer Rolle überfordert sind.
Für die Kinder sollen durch die Unterstützung bessere Bedingungen geschaffen werden.
LAVENIR verfolgt ausschließlich und unmittelbar mildtätige Zwecke.
Der Verein ist selbstlos tätig, d.h., er verfolgt wie ein gemeinnütziger Verein keine eigenwirtschaftlichen Zwecke.
Kernstück des Vereins sind die Paten, die den allein erziehenden Müttern und Vätern zur Seite stehen.
In Zusammenarbeit mit den sozialen Einrichtungen z.B. mit der Evangelischen Familien-Bildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus
in Bayreuth werden die Familien sorgfältig ausgewählt und der Erstkontakt hergestellt.
Ansprechpartnerin hierfür ist Dipl.-Pädagogin Frau Ute Semmelmann.
Die Paten unterstützen die Familien durch praktische Hilfe bei
der Bewältigung von Alltagsproblemen. Patenschaft und Zeitaufwand gestalten Paten und Alleinerziehende individuell.
Die Paten investieren ausschließlich ihre Zeit. Die dabei entstehenden Unkosten übernimmt LAVENIR.
Möglich wird das durch die Mitgliedsbeiträge und durch Sponsoren aus Wirtschaft und Gesellschaft.
Die Aufgabe der Paten im Verein LAVENIR ist die Unterstützung und Betreuung der Einelternfamilien. Die geschenkte Zeit der Paten hängt von den Umständen der zu betreuenden Familie und den Möglichkeiten des Paten ab.
Entwicklung einer Patenschaft:
Mitgliedschaft bei LAVENIR e. V.
Kontaktaufnahme zu der eventuell zu betreuenden Einelternfamilie, die durch eine soziale Stelle vermittelt wird.
Die Zeit der Kennenlernphase ist individuell verschieden. Die gegenseitige Sympathie entscheidet.
Die Patenschaft sollte über einen längeren Zeitraum bestehen. Sie kann aber wegen wichtiger Gründe wieder gelöst werden.
Auslagen können ersetzt werden.
Es finden regelmäßige Patentreffen zum Erfahrungsaustausch statt.
Die Paten verpflichten sich über alles, was ihnen bei Ausübung und bei Gelegenheit der Patenschaft anvertraut oder bekannt geworden ist, Stillschweigen zu bewahren.
Der Vorstand von LAVENIR von links nach rechts:
Gudrun Brendel-Fischer (Mitglied des Landtags und Schirmherrin von LAVENIR),
Gisela Berg (Gründerin und Ehrenvorsitzende von LAVENIR),
Ingrid Heinritzi-Martin (Vorsitzende),
Ute Schmidt (Stellvertreterin) und Elisabeth Götz (Stellvertreterin).
Möchten Sie helfen und unserem Verein beitreten?
Dann können Sie unter Downloads unser Anmeldeformular herunterladen
und an die darin angegebene Adresse schicken.
Der Verein LAVENIR e. V. arbeitet mit der Evangelischen Familienbildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus zusammen. Wenn Sie als Alleinerziehender oder Alleinerziehende einen Paten/Leihopa oder eine Patin/Leihoma suchen, können Sie sich an Frau Andrea Ertl wenden.
Alle die sich gerne als Patin oder Pate ehrenamtlich einbringen möchten, können sich ebenfalls bei Frau Andrea Ertl melden.
Andrea Ertl
Stellv. Leitung
Evang. Familien-Bildungsstätte
plus Mehrgenerationenhaus
Ludwigstr. 29
95444 Bayreuth